Die Praxisgespräche Bergheidengasse erreichten am 10. Dezember ein neues Hoch!
Ein prominent besetztes Podium mit Dr. Christian Konrad (Flüchtlingsbeauftragter der öster. Bundesregierung), Erich Fenninger (GF Volkshilfe), Sepp Schellhorn (Abg.z.Nr., Neos), Mag. Aygül Berivan Aslan (Abg.z.Nr., die Grünen), Dr. Elisabeth Scheibelhofer (Universität Wien), Anita Tashafori (NGO), Ghassan Moner (Rotkreuzhaus Baumgarten) und Omar El-Chichakli (Erste Bank) diskutierten diese brennenden Zeitfragen unter Leitung von Dr. Barbara Toth (FALTER).
Die Podiumsdiskussion bot 200 Schülern/innen im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal die Möglichkeit, aktiv ins Gespräch mit Parlamentariern, NGO und Flüchtlings-Experten des Landes zu kommen. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Mag. Helmut Kuchernig-Hoffmann und Vertreter/Innen des Theaterhotels. Die seit vielen Jahren erfolgreichen „Praxisgesprächen Bergheidengasse“ haben mit dieser Veranstaltung einen neuen Meilenstein in Sachen Aktualität und soziale Verantwortung gesetzt.


Schüler-Statements zur Podiumsdiskussion:
Die heutige Podiumsdiskussion, das Aufeinandertreffen vieler Experten, Fachfrauen und Politiker war für mich eine ganz große Erfahrung. Viele bewegende Geschichten wurden erzählt. Die aktuelle Problemlage der Flüchtlinge von vielen Seiten beleuchtet. Ich persönlich habe mitgenommen, dass nicht allein die Politik dafür sorgen muss, dass all diese Menschen eine Chance auf einen Neubeginn bekommen. Wir alle können und sollten dazu beitragen und gemeinsam an einem Strang ziehen!
– Victoria Eisenreich
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Herbergssuche und Flüchtlinge“ war ein voller Erfolg in alle Richtungen des Machbaren!
Und nicht nur durch die hohe Dichte an Expert/-innen und Diskutanten, sondern auch durch das hohe Interesse der Schüler/-innen und deren Beiträge zur Diskussion. Herrn Professor Kuchernig wünschen wir, dass seine Kraft nie nachlassen möge – das Theaterhotelteam Jahr für Jahr richtungsweisend zu neuen Ufern navigieren zu lassen.
Es macht mich stolz, ein Teil der Theaterhotelfamilie zu sein – und an Lösungsansätzen in gesellschaftspolitisch relevanten Fragen mitarbeiten zu können.
– Sebastian Novak